Imagefilm Kosten: So viel kostet die Produktion eines Imagefilms
Wir schreiben die 2020er und eines ist klar: Im Video-Zeitalter gibt es keinen besseren Weg, das eigene Unternehmen von der besten Seite zu präsentieren, als…
…mit einem Video!
Ein Video sagt mehr als 1.000 Bilder und deshalb können in einem professionellen Imagefilm auch komplexe Marken-Positionierungen in kürzester Zeit vermittelt werden. Warum also hat nicht jedes Unternehmen einen Imagefilm?
Wir von Hill Productions glauben, dass das an den Kosten liegt. Und zwar nicht nur an der Höhe des Investments, sondern auch an der Intransparenz der Preise.
Wir werden immer wieder gefragt: “Wie viel kostet denn ein Imagefilm?”
Unsere Antwort: “Es kommt drauf an!”
…ja, aber worauf denn eigentlich?
Diese Frage wollen wir in diesem Guide beantworten. Dafür geben wir dir einen Überblick über all die Faktoren, die in die Kosten für einen Imagefilm hineinfließen…und geben dir Anhaltspunkte, was du mit welchem Budget erwarten kannst. Und für den Fall, dass du gar kein Budget hast, geben wir dir ein paar DIY-Tipps mit auf den Weg.
Du sitzt in Berlin und hast keine Lust zu lesen? Dann kannst du die Sache abkürzen und uns eine Mail schreiben. Als Berliner Imagefilm Agentur haben wir uns darauf spezialisiert, budgetfreundliche und professionelle Imagefilme zu drehen.
Darum lohnen sich Imagefilme (trotz der Kosten)
Brotlose Kunst? Weit gefehlt! In einem Imagefilm hast du wie nirgends anders die Gelegenheit, das eigene Unternehmen authentisch zu präsentieren und aktiv Einfluss darauf zu nehmen, wie die Öffentlichkeit dich wahrnimmt. Von deiner eigenen Website über die eigenen Social Media Kanäle bis hin zur bezahlten Ausstrahlung können Imagefilme mit der richtigen Planung plattformübergreifend eingesetzt werden.
Wenn deine Botschaft einen Nerv trifft, stehen dir alle Türen offenI.
Du kannst im B2B neue Partner oder Kunden erschließen.
Oder im B2C Neukunden gewinnen.
Oder sogar Fachpersonal anlocken und offene Stellen mit Experten füllen.
Imagefilme sind eine Investition mit messbarem ROI.
Imagefilm Kosten zahlen sich oft mehr aus als TV-Spots
Ein Imagefilm geht typischerweise länger als ein TV- oder Werbespot, aber nicht länger als 10 Minuten. Die durchschnittliche Laufzeit liegt zwischen 2-5 Minuten. Damit bietet die Imagefilm Produktion mehr Raum für die kreativen Ideen, die wir allein oder gemeinsam entwickeln.
Ob die Imagefilm Kosten die Kosten eines konventionellen Werbespots übersteigen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Dies hängt von dem jeweiligen Konzept und den damit verbundenen Produktionsausmaßen ab. In welchem Punkt sich diese Filmproduktionsarten jedoch unterscheiden, ist die Art und Weise der Aufmachung. Imagefilm Produktionen sind in der Regel weniger aufdringlich.
Dazu können Imagefilme inhaltlich über das, was in Werbespots abgebildet wird, hinausgehen, indem sie Hintergründe und Zusammenhänge aufzeigen. Wenn dein Unternehmen also nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern eine Botschaft an die Öffentlichkeit transportieren möchte, dann lohnen sich die Imagefilm Kosten.
TV-Spots haben oftmals einen großen Streuverlust, was in der Natur der Sache liegt. Beim Video-Marketing für einen Imagefilm geht es hingegen darum, diesen so zu platzieren und zu bewerben, dass er von der relevanten Zielgruppe wahrgenommen wird. In der Produktion bei Hill Productions ist dies in den Imagefilm Kosten inbegriffen.
Die Verbreitung des produzierten Imagefilms im Internet eröffnet einem viele Möglichkeiten. Zielen du und dein Unternehmen mit den investierten Imagefilm Kosten auf eine Stärkung der Social Media-Kanäle ab, verfügen wir über das nötige Know how, den Film dort zu vermarkten. Soll die Imagefilm Produktion stattdessen auf der Unternehmenswebsite erscheinen, können wir dabei helfen, Ideen für den multimedialen Einsatz unseres Bildmaterials auszuarbeiten.
Die vielen Arbeitsschritte bei einer Imagefilm Produktion
Lässt sich dein Unternehmen einen Imagefilm kosten, umfasst die Produktion einige Etappen, die wir dafür absolvieren. Jeder einzelne dieser Schritte ist dabei ein eigener Faktor innerhalb der Kosten für den fertigen Imagefilm. Darauf gehen wir später noch im Detail ein. Wir bei Hill Productions begleiten je nach Bedarf entweder alle oder nur ausgewählte Arbeitsschritte.
Zunächst einmal muss eine klare Botschaft herausgearbeitet werden, die mit dem Film vermittelt werden soll. Diese ist wichtig, denn ohne klare Botschaft kann keine Wirkung erzielt werden, wodurch sich die Imagefilm Kosten nicht lohnen würden. Solch eine kann beispielsweise sein, dass die Produktionsketten deines Unternehmens nun nachhaltiger sind, weil euch daran gelegen ist, fair und verantwortungsbewusst zu wirtschaften. Natürlich kann die Imagefilm Produktion auch grundsätzlich den Antrieb eures Unternehmens aufgreifen und dabei zum Beispiel eure Leitlinien darstellen. Wir erachten es als Teil der Imagefilm Kosten, mögliche Botschaften, Werte und Inhalte mit euch zu erörtern. Dies kann auch im Zuge einer Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse geschehen.
Anschließend tauschen wir uns über verschiedene Ideen und Ansätze zur filmischen Umsetzung der erarbeiteten Botschaft aus. Im Rahmen unserer Imagefilm Beratung geben wir euch gerne mit, was wir als Expert*innen für sinnvoll erachten. Selbstverständlich orientieren wir uns dennoch stets an euren Vorstellungen und versuchen, jene zu realisieren. So erstellen wir dann ein Storyboard mit geplanten Darsteller*innen und Drehorten, welches euren Ideen entspricht. Unser Anspruch ist es, euch in Form eines Drehbuchs detailliert aufzuzeigen, welchen Film ihr für die Imagefilm Kosten bekommt.
Nach dem Festziehen des Konzeptes und den daraus resultierenden Zielen geht es an die Dreharbeiten. Unser Filmteam zieht dann mit einem qualitativ hochwertigen technischen Equipment los und setzt das Drehbuch innerhalb weniger Drehtage um. Generell ist es uns ein Anliegen, die Drehtageplanung auf Effizienz auszurichten, um die Imagefilm Kosten so gering wie möglich zu halten. Dabei behalten wir stets unseren hohen Qualitätsstandard im Blick, der sich auch daraus ergibt, dass wir über ein Filmequipment verfügen, welches eine Vielzahl gestalterischer Ideen zulässt.
Sobald der Dreh abgeschlossen ist, geht es an den Arbeitsschritt der Post-Production. Dieser Schritt kann – genau wie eine Promi-Besetzung im vorherigen Schritt – die Imagefilm Kosten in die Höhe steigen lassen. Wir bei Hill Productions sehen keinen großen Mehrwert in Effekthascherei. In der Post-Production geht es uns darum, Effekte gezielt und mit Augenmaß einzusetzen. Dafür haben wir Expert*innen in unseren Reihen, die sich um die Filmbearbeitung- und -schnitt kümmern. Ergänzt wird unser Team von Spezialist*innen für Ton und Musik.
Der letzte Arbeitsschritt, der leider zu oft vernachlässigt wird, ist das Video-Marketing. Wie erwähnt ist die Marketing-Arbeit bei Hill Productions in den Imagefilm Kosten inkludiert. Wir halten es für unabdingbar, den produzierten Imagefilm sichtbar zu machen. Hierbei können wir unterschiedliche Wünsche bedienen, die im Sinne des Imagefilm-Ziels als Marketingmaßnahmen von uns realisiert werden. Durch ein strukturiertes und zielorientiertes Video-Marketing können sich die Imagefilm Kosten schneller rentieren als erwartet.
Warum ist die Kostenfrage bei Imagefilmen so komplex?
Die Kosten für einen Imagefilm hängen von vielen Faktoren ab: Wie lang soll der Film sein? Welches Equipment wird benötigt? Wie professionell soll die Nachbearbeitung sein? Diese Variablen machen es schwer, eine pauschale Antwort zu geben. Mit einem klar definierten Budget und realistischen Erwartungen kannst du jedoch die optimale Balance zwischen Preis und Qualität finden.
Budgetkategorien für Imagefilmproduktionen
Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die Kosten in drei Budgetkategorien unterteilt. Betrachte diese Werte nicht als offizielle Informationen, sondern lieber wie eine Art Faustregel.
- Kleines Budget (ca. 1.000–5.000 EUR): Basisproduktion mit minimalem Aufwand.
- Mittleres Budget (ca. 5.000–15.000 EUR): Solide, professionelle Qualität mit Extras wie Animationen oder hochwertigerer Technik.
- Hohes Budget (ab 15.000 EUR): Premium-Produktion mit Top-Equipment, komplexen Effekten und spezialisierten Teams.
Besonders wichtig: Gute und schlechte Preis-/Leistungsverhältnisse gibt es in jeder dieser Kategorien. Ebenso wie gute und schlechte Imagefilme. Wir glauben, ein Imagefilm sollte andere Stärken als nur eine hohe Produktionsqualität haben. So sehen wir einen Schwerpunkt in der Erarbeitung eines innovativen Konzeptes und der kreativen Umsetzung desselben. Dadurch können sich die Imagefilm Kosten bei uns von denen anderer Produktionsfirmen unterscheiden.
1001 Faktoren, die die Imagefilm Kosten bestimmen
Länge des Films und die Auswirkungen auf die Kosten
Hier gibt es keine großen Überraschungen: Die Filmlänge ist einer der größten Kostentreiber. Längere Filme bedeuten meistens längere Skripte, längere Drehtage, mehr Aufnahmen und mehr Aufwand in der Postproduktion.
- Kleines Budget: Kurzclip (30 Sekunden bis 1 Minute) mit einfachem Konzept.
- Mittleres Budget: 1–2 Minuten mit professionellem Schnitt und ansprechender Story.
- Hohes Budget: 3–5 Minuten oder länger mit aufwendiger Nachbearbeitung und intensiver Botschaft.
- DIY-Tipp: Drehe kurze Inhalte (30 Sekunden bis 1 Minute) selbst. Kostenlose Apps wie iMovie oder CapCut sind perfekt für den Einstieg
Produktionsqualität und Stil
Die Qualität des fertigen Imagefilms entscheidet sich nicht am Drehort, sondern auch in der Postproduktion. Während für ein kleines Budget im Normalfall ein simpler Film in HD ohne im Nachhinein hinzugefügte visuelle Effekte entsteht, kann für den großen Taler auch ein kinoreifer 8K-Film mit Special Effects ohne Ende erschaffen werden.
Einfluss der Bildqualität (HD, 4K, 8K, Animationen)
- Kleines Budget: HD-Auflösung mit einer Basis-Kamera.
- Mittleres Budget: 4K-Qualität mit moderner Technik.
- Hohes Budget: 4K/8K-Aufnahmen, oft kombiniert mit visuellen Effekten.
Besondere Stilrichtungen und Effekte
- Kleines Budget: Standardaufnahmen ohne visuelle Effekte.
- Mittleres Budget: Einfache Animationen und Farbkorrekturen.
- Hohes Budget: Hochwertige visuelle Effekte und aufwendige Cinematic-Stile.
DIY-Tipp: Nutze kostenlose Farbkorrektur-Tools wie DaVinci Resolve und Animationen mit Canva oder Adobe Express, um deiner Eigenproduktion einen kleinen Schliff zu geben.
Drehorte und Reisekosten
Auf die Malediven fliegen ist (leider) teurer als das Tagesticket für die Öffis in Berlin. Je weiter die Reise zum Dreh für alle Beteiligten, desto höher auch die Kostenkalkulation für den Imagefilm. Dabei sind die passendsten Location häufig die in den eigenen vier Office-Wänden, weshalb die Frage nach dem besten Drehort eigentlich erst für internationale Unternehmen einer gewissen Größe zu einer ernsthaften Überlegung werden.
Kostenfaktoren bei internationalen und lokalen Drehs
- Kleines Budget: Dreh in deinem Büro oder an einem kostenfreien öffentlichen Ort.
- Mittleres Budget: Regionale Locations, eventuell mit Mietkosten.
- Hohes Budget: Exklusive Locations oder internationale Drehs mit Reisekosten.
DIY-Tipp: Dein Arbeitsplatz oder ein neutraler Hintergrund können oft ausreichend sein. Nutze vorhandene Ressourcen kreativ. Ein exotischer Ort muss nicht immer die beste Wahl sein – und kann in manchen Fällen sogar absolut unpassend wirken!
Schauspieler und Crew
Wer steht vor, wer hinter der Kamera? Wie in jedem Beruf gibt es auch in der Filmproduktion in allen Rollen sowohl weniger erfahrene Jungspunde als auch routinierte alte Hasen. Kann das einen großen Unterschied für deinen Imagefilm machen? Auf jeden Fall – vielleicht sogar den größten! Ähnlich ist es auch bei der Wahl der Schauspieler. Je nach Unternehmen und Ziel des Imagefilms kann das eigene Personal die beste Besetzung sein oder aber der Bedarf nach einem professionellen Schauspieler, der präzise die Zielgruppe anspricht, groß sein.
Professionelle Schauspieler und Sprecher
-
- Kleines Budget: Eigenes Personal oder Freunde als Darsteller.
- Mittleres Budget: Semiprofessionelle Schauspieler oder Sprecher.
- Hohes Budget: Professionelle Schauspieler und erfahrene Sprecher.
- Nespresso Budget: George Clooney.
Bedeutung eines erfahrenen Produktionsteams
- Kleines Budget: Freelancer oder kleine Teams für Basisproduktionen.
- Mittleres Budget: Erfahrenes Team für Kamera, Ton und Schnitt.
- Hohes Budget: Full-Service-Agenturen mit spezialisierten Experten.
DIY-Tipp: Setze auf interne Ressourcen und schule Mitarbeiter durch Tutorials.
Equipment und Technik
Wie auch überall sonst gilt: Mit besserem Equipment kann (!) man bessere Ergebnisse erzielen. Professionelle Lichttechnik und ein erfahrener Techniker sorgen dafür, dass jede Szene deines Imagefilms einwandfrei beleuchtet wird. Doch auch für kleine Budgets gibt es reichlich Möglichkeiten, schöne Aufnahmen zu erzielen – die Sonne ist dein bester Freund!
Kamera- und Lichttechnik
- Kleines Budget: Basis-Kamera oder Smartphone, natürliche Beleuchtung.
- Mittleres Budget: DSLR-Kameras und einfache Lichtsets.
- Hohes Budget: High-End-Kameras und aufwendige Lichtinstallationen.
Drohneneinsatz und Spezialausrüstung
- Kleines Budget: Einfache Drohne für grundlegende Luftaufnahmen.
- Mittleres Budget: Professionelle Drohnen mit stabiler Kameratechnik.
- Hohes Budget: Präzise Drohneneinsätze mit mehreren Perspektiven.
DIY-Tipp: Verwende Smartphone-Kameras und günstige Lichtquellen wie LED-Ringlichter…oder die Sonne.
Nachbearbeitung und Effekte
Ohne Nachbearbeitung geht nichts. Aus allen am Drehtag entstandenen Aufnahmen müssen die jeweils besten ausgewählt werden und mit einem einfachen Schnitt und gegebenenfalls kostenloser Musik zu einem fertigen Imagefilm bearbeitet werden. Das ist das absolute Minimum. Mit steigendem Budget gibt es dann noch weitere Optionen, wie etwa Spezialeffekte, Chart-Hits als musikalische Untermalung oder gar eine eigens angefertigte Komposition.
Kosten für Postproduktion (Schnitt, Musik, Animationen)
- Kleines Budget: Einfache Schnitte und kostenfreie Musik.
- Mittleres Budget: Fortgeschrittene Effekte und lizenzierte Tracks.
- Hohes Budget: Individuelle Animationen und maßgeschneiderte Musik.
DIY-Tipp: Kostenlose Software wie Audacity (für Ton) und Shotcut (für Schnitt) ist ideal für Anfänger.
Wie setzen sich die Gesamtkosten zusammen?
Nachdem wir einen Blick auf die wichtigsten Budgetkategorien geworfen haben, fassen wir sie hier nochmal für dich anhand der einzelnen Etappen einer Imagefilmproduktion zusammen.
Vorproduktionskosten
Konzeption und Drehbucherstellung
- Kleines Budget: Eigenes Storyboard, ohne Skript.
- Mittleres Budget: Beratung und Skripterstellung.
- Hohes Budget: Professionelle Konzeption durch ein Kreativteam.
Produktionskosten
Hier fließen die Kosten für Drehorte, Technik, Schauspieler und Crew ein.
Postproduktionskosten
Schnitt, Effekte, Animationen und Sounddesign sind zentrale Kostenfaktoren.
Distribution und Marketing
Es lässt sich darüber streiten, ob die Vermarktung noch zu den Imagefilm Kosten zählt. Fakt aber ist, dass sie unbedingt bei der Budgetierung beachtet werden sollte.
- Kein Budget: Organische Verbreitung auf Social Media und der eigenen Website.
- Mittleres Budget: Regionale Werbekampagnen.
- Hohes Budget: Nationale Kampagnen auf mehreren Plattformen.
Fazit
Ein gut geplanter Imagefilm ist eine Investition, die sich lohnt – unabhängig vom Budget. Mit diesem Guide kannst du realistisch einschätzen, welche Qualität du für dein Budget erwarten kannst, und bei Bedarf selbst kreativ werden. Plane jetzt deinen eigenen Imagefilm und bring dein Unternehmen auf das nächste Level!
Imagefilm Kosten bei Hill Productions
Das Preisintervall, das in der Regel für die Imagefilm Produktion bei Hill Productions gilt, kann auf 3.000 bis 10.000 € beziffert werden. Aufgrund unserer Medienkompetenz- und -expertise erkennen wir schnell, bei welchen Aspekten und Arbeitsschritten Kosten eingespart werden können. Für die Imagefilm Kosten gilt genau wie für die redaktionelle Zusammenarbeit, dass uns ein transparenter Austausch am Herzen liegt. Ein vorzeigbares Filmergebnis mit einer eindrucksvollen Wirkung ist uns als Produktionsfirma wichtiger als ein aufwändig produzierter, aber unkreativer Imagefilm.
Frag uns gerne an, um deine individuellen Vorstellungen für die Filmproduktion und die Imagefilm Kosten mit uns zu teilen
Imagefilm Produktion: Das gilt es zu beachten
[…] erwähnte Hochglanzproduktionen sorgen dafür, dass Imagefilm Kosten oft im fünfstelligen Bereich oder sogar noch höher angesiedelt sind. Unser Preisintervall kann […]